Nimm dir Zeit für deinen Akupunkturtermin und komm in Ruhe an.
Akupunktur basiert auf den Kenntnissen der traditionell chinesischen Medizin (TCM), mit den 5 Elementen (Holz-Feuer-Erde-Metall-Wasser), den Qualitäten (Fülle-Leere, Hitze Kälte, Yin-Yang) und dem zugeordneten Meridiansystem. Mit den Akupunkturnadeln fügen wir keine Energie zu, sondern wir leiten „Qi“ um.
Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
Wir beginnen die geburtsvorbereitende Akupunktur in Woche 36 (35 + 0 SSW) einmal wöchentlich.
Zu dieser Schwangerschaftszeit ist die Akupunktur eine stärkende, nährende, kräftigende und ausgleichende Behandlung, die noch nicht geburtsanregend ist, sondern bewahrend (Yin), aber schon das Gewebe im kleinen Becken gut versorgt und vorbereitet. Du kannst, wenn du möchtest eher beginnen oder auch zweimal wöchentlich zur Akupunktur kommen, z.B. bei Beschwerden.
Ab Woche 38 + 0 bist du laut Definition „am Termin“, jetzt darf dein Kind zur Welt kommen, oft braucht es aber noch 2-3 Wochen, bis es sich auf den Weg macht. Jetzt werden mehr Yang Punkte in das Akupunkturschema integriert und die Akupunktur verändert sich in eine geburtsanregende Akupunktur. Falls du über den errechneten Entbindungstermin gehst, ist es daher sinnvoll noch zur Akupunktur zu kommen. Dann gibt es je nach Befinden und Bedürfnis noch die ein oder andere Unterstützung. Bei der geburtsvorbereitenden Akupunktur wird besonders das Element Erde gestärkt, welches …
- Mutter & Kind in die Mitte bringt
- das Gewebe, besonders der weiblichen Organe gut versorgt und vorbereitet
- Wohlbefinden von Mutter & Kind, sowie die Leistungsfähigkeit für Geburt & Wochenbett verbessert.
Studien sprechen von einer nachweislich verkürzten Geburtsdauer. Individuelle Behandlung, je nach Befinden und Besonderheiten
Akupunktur bei Beschwerden
Ich akupunktiere dich individuell in jedem Schwangerschaftstrimenon je nach Befinden und Besonderheiten. Bei Beschwerden kann Akupunktur, gut helfen und entlastend wirken. In einigen Fällen ist eine einfache Veränderung deiner Essgewohnheiten nützlich, die wir zusammen besprechen werden.
Akupunktur und Moxibustion, wenn dein Kind „mit dem Popo unten“ liegt, Beckenendlagenberatung
Moxibustion ist eine Akupunktur mit Wärme - auch ohne Nadeln. Liegt dein Kind in Beckenendlage (Steißlage), wird ein bestimmter Punkt am kleinen Zeh erwärmt und damit tonisiert. Hier wird ein Impuls gesetzt, der dein Kind auffordert, sich optimal in Geburtsposition zu begeben.
Diese Moxabehandlung darf nur nach eingängiger Untersuchung und Einschätzung vom Zustand von Mutter und Kind aus TCM Sichtweise und aus geburtshilflicher Sichtweise durchgeführt werden.
Empfehlung:
Zwischen 33 + 0 und 36 + 0 SSW mit 4 Behandlungen im Abstand von 2-4 Tagen. Daneben gibt es viele andere Möglichkeiten bis zur Geburt, dein Kind zur eigenständigen Drehung aufzufordern, mit einfachen und angenehmen Übungen, Nadelakupunktur und Homöopathie.
Die Beckenendlage ist in einigen Fällen auch völlig optimal für das Kind.
Akupunktur bewegt das Qi
.... das man mit jeder weiteren Behandlung deutlicher spürt
.... das in einem gesättigten und ausgeruhten Zustand angenehm ist.
Stärke dich deshalb vor der Behandlung und komme in Ruhe an.
Kosten: Geburtsvorbereitende Akupuntur: 30 Minuten, 15 Euro
Anamnese und andere Beschwerden: 45 Minuten 25 Euro